
Das Priestertum aller Gläubigen oder theologiegeschichtlich korrekt Priestertum aller Getauften ist ein Begriff der christlichen, besonders der evangelischen Theologie. Er hat dort verschiedene Bedeutungsstufen. In den evangelischen Landeskirchen bedeutet er vorrangig, dass alle Gläubigen unmittelbar zu Gott sind und dass das (unverzichtbare) ö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Priestertum_aller_Gläubigen

Priestertum aller Gläubigen, allgemeines Priestertum, von M. Luther formulierter, auf das Neue Testament zurückgeführter Grundsatz evangelischer Theologie, der die grundsätzliche Berufung aller Getauften zum priesterlichen Dienst lehrt. Verstand Luther das geistliche Amt (Wortverkündigung und Sakram...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das `Priestertum aller Gläubigen` (auch `allgemeines Priestertum`) basiert auf dem Gedanken, dass die Beziehung zwischen Gott und Mensch keiner Vermittlung durch Amtspriester bedarf.
Gefunden auf
https://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/politstrukturen/reformation/glossar.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.